blauer Kreis

Der Menstruationszyklus als übersichtliches Diagramm

Deine Periode ist ein besonderer Moment in deinem Menstruationszyklus

Sie ist ein Zeichen deiner Gesundheit und Fruchtbarkeit – aber wusstest du auch, dass zwischen deinen Perioden jede Menge mehr in deinem Körper passiert? Nämlich ein ziemlich beeindruckender Hormonzyklus, der in vier Phasen stattfindet. Welche sind das? Die Nutzung eines Menstruationszyklus-Diagramms ist eine ziemlich hilfreiche Methode, um mehr darüber zu lernen, was eigentlich während der verschiedenen Menstruationszyklus-Phasen in deinem Körper passiert.

Das weibliche Fortpflanzungssystem

Lass uns zunächst ein paar Fachbegriffe klären. Alles in deinem Körper wird von Hormonen gesteuert – natürliche Stoffe, die dein Körper produziert, und die sämtliche deiner Körperfunktionen kontrollieren. Das umfasst auch die Organe deines Fortpflanzungssystems und deren Arbeit. Die zwei wichtigsten Hormone für die Menstruation sind Östrogen und Progesteron.

Dein Fortpflanzungssystem besteht aus deinen Eierstöcken und den Eileitern, der Gebärmutter, der Gebärmutterschleimhaut (Endometrium) und der Vagina. Du hast zwei Eierstöcke, die deine Eizellen beinhalten. Mädchen werden bereits mit allen Eizellen geboren, die sie in ihrem ganzen Leben theoretisch zur Verfügung hätten. Während der Pubertät geben Hormone diesen Eizellen das Signal, dass sie heranreifen sollen. Das ist auch der Zeitpunkt, an dem dein Körper beginnt, sich auf die Menstruation vorzubereiten.

Welche Menstruationszyklus-Phasen gibt es?

Der durchschnittliche Menstruationszyklus beträgt 28 Tage. Es ist aber in Ordnung, wenn deiner etwas kürzer oder länger ausfällt. Alles zwischen 21 und 35 Tagen gilt als normal. Sollte dein Zyklus deutlich kürzer oder länger sein, wende dich an einen vertrauten Erwachsenen oder an deinen Arzt.

Wenn du zum ersten Mal deine Tage hast, ist dein Zyklus möglicherweise noch unregelmäßig – und das ist vollkommen okay. Mit unserem Periodentracker findest du heraus, wie lange dein Menstruationszyklus ist.

  1. Follikelphase

    An Tag drei bis sieben deines Menstruationszyklus starten deine Eierstöcke mit der Östrogen-Produktion. Dieses Hormon sorgt dafür, dass deine Periode nachlässt und stoppt. Östrogen ist außerdem dafür verantwortlich, dass deine Eierstöcke beginnen, einen Follikel vorzubereiten. Das ist ein kleines, flüssigkeitsgefülltes Bläschen an deinen Eierstöcken, das eine Eizelle enthält, die später freigegeben wird.

  2. Eisprung

    Der Östrogen-Spiegel steigt bis zum 14. Tag weiter an. Dann gibt der Follikel (Eibläschen), der in den letzten Tagen gewachsen ist, eine reife Eizelle frei. Diesen Vorgang bezeichnet man als Eisprung. Die Eizelle wandert entlang der Eileiter. Falls eine Spermienzelle, also eine männliche Fortpflanzungszelle, die Eizelle befruchtet, kann sich daraus ein Baby entwickeln.

  3. Gelbkörperphase

    Während der nächsten Menstruationszyklus-Phase steigt das Progesteron an und das Östrogen sinkt wieder. Der Job des Progesterons ist der Aufbau der Gebärmutterschleimhaut. Das ist die Vorbereitung auf die Einnistung der Eizelle, die während des Eisprungs freigegeben wurde. Diese könnte sich dann erfolgreich im Uterus entwickeln, falls sie befruchtet wird.

  4. Menstruation

    Angeregt durch niedrige Östrogen- und Progesteronspiegel wird die Gebärmutterschleimhaut wieder abgestoßen und verlässt deinen Körper durch die Vagina – in Form einer rötlichen Flüssigkeit. Das ist dann deine Periode – und der Zeitpunkt, an dem du vielleicht deinen bevorzugten Periodenschutz verwenden möchtest, etwa Always Ultra Damenbinden. Diese bieten dir einen bis zu 100-prozentigen Schutz vor dem Auslaufen, denn sie sind mit einem super saugfähigen Kern ausgestattet. Dieser verwandelt Menstruationsflüssigkeit in ein Gel, und Gel kann nicht auslaufen.

Gib dich nicht mit weniger als 3-fachem Schutz zufrieden mit ALWAYS Ultra Tag Normal (Größe 1) Damenbinden. Always Binden absorbieren Flüssigkeit dank ihrer InstantDry-Technologie in Sekunden, und ihre LeakGuard- und OdourLock-Technologien vermeiden Auslaufen und Gerüche

-