Dieser Artikel wurde fachlich bestätigt von:
Dr. David Nunns, Beratender Gynäkologe
Eine Periode, die länger als gewöhnlich andauert, tritt auf, wenn die Menstruationsblutung erheblich von der zuvor regulären Zykluslänge abweicht. Es ist wichtig zu beachten, dass die Menstruation nicht nur ein physiologischer Prozess ist, sondern auch ein wichtiger Indikator für die allgemeine Gesundheit. Was kann lange Perioden verursachen? Welche Konsequenzen hat das? Was kannst du in dieser Situation tun? Hier findest du einige Antworten auf diese Fragen.
Inhaltsverzeichnis:
Die übliche Menstruationsdauer liegt zwischen vier und acht Tagen, wobei 4–5 Tage am häufigsten vorkommen. Allerdings ist jeder Menstruationszyklus individuell, und Veränderungen im Leben können dazu führen, dass sich die Periodendauer mit der Zeit ändert. Der durchschnittliche Blutverlust während der Menstruation beträgt zwischen 30 und 80 ml, wofür man ca. 6-16 Binden benötigt.
Verfolge deinen Menstruationszyklus hier: Always Periodenrechner
Es ist wichtig zu wissen, dass der Menstruationszyklus sehr variabel ist und sich aus harmlosen Gründen ändern kann. Faktoren wie Stress, Ernährungsumstellungen, intensive körperliche Aktivität oder neue Medikamente können die Länge und Art der Periode beeinflussen.
Jedoch kann eine verlängerte Blutung manchmal mit folgenden Ursachen in Verbindung stehen:
Diese Zustände gehen oft mit zusätzlichen Symptomen einher, wie:
Wenn du Veränderungen in deinem Menstruationszyklus bemerkst, die dir Sorgen bereiten, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, um mögliche zugrunde liegende Ursachen abzuklären. In seltenen Fällen kann bei jungen Frauen eine ernsthafte Ursache für verlängerte Blutungen vorliegen.
Längere Perioden können auf hormonelle Störungen zurückzuführen sein, oft lässt sich jedoch keine spezifische Ursache feststellen.
In solchen Fällen kann ein Arzt Tests empfehlen, darunter Hormonanalysen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung hormoneller Ungleichgewichte hilft nicht nur, den Zyklus zu regulieren, sondern kann auch mögliche Komplikationen im Zusammenhang mit Schwangerschaft oder Unfruchtbarkeit verhindern. Zudem sind verlängerte Menstruationszyklen oft bei Jugendlichen zu beobachten, deren hormonelles System noch nicht vollständig ausgereift ist.
Schau dir das an!: Always Ultra Binden Secure Night (Größe 4) mit Flügeln
Längere Perioden können durch hormonelle Verhütungsmittel oder eine Spirale (IUP) verursacht werden. Während hormonelle Verhütungsmittel normalerweise die Dauer und Intensität der Blutung verringern, können einige Frauen zu Beginn einer neuen Pille längere oder Zwischenblutungen erleben. Diese Symptome verschwinden in der Regel nach einigen Zyklen, sobald sich der Körper an die neuen Hormonspiegel gewöhnt hat.
Eine Kupferspirale, die keine Hormone enthält, kann zunächst zu stärkeren und schmerzhafteren Perioden führen. Dies liegt an ihrer mechanischen Wirkung, die die Gebärmutterschleimhaut reizt und deren Ablösung während der Menstruation verstärkt.
Manche Frauen verwechseln frühe Schwangerschaftsblutungen mit einer ungewöhnlich langen Periode, ohne zu erkennen, dass sie schwanger sind. In einigen Fällen kann dies ein Anzeichen für eine frühe Fehlgeburt sein, da die Blutung einer regulären Menstruation ähnelt und schwer zu unterscheiden ist. Typischerweise ist die Blutung:
Zusätzliche Symptome können sein:
Wenn die Blutung nicht aufhört, ist ein Besuch beim Gynäkologen oder Hausarzt dringend erforderlich.
Längere Perioden können auch andere Ursachen haben, die nicht unbedingt auf ernsthafte Gesundheitsprobleme hinweisen, aber dennoch verstanden werden sollten, um Veränderungen im eigenen Körper besser zu erkennen. Dazu gehören:
Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass die meisten dieser Ursachen nach einer ärztlichen Beratung effektiv behandelt werden können. Ein Gespräch mit einem Gynäkologen oder Hausarzt kann helfen, Bedenken zu klären und die passende Lösung zu finden.
Siehe auch: Symptome einer unregelmäßigen Periode.
Die Behandlung einer verlängerten Menstruation hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Daher ist es wichtig, so bald wie möglich einen Arzt aufzusuchen, um festzustellen, ob eine Überweisung an einen Gynäkologen erforderlich ist.
Eine gynäkologische Vorsorgeuntersuchung kann eine ausführliche Anamnese umfassen, einschließlich Informationen zur Zyklusregelmäßigkeit, Dauer der Menstruation, Blutungsmenge, dem Auftreten von Blutgerinnseln sowie zusätzlichen Symptomen wie Unterbauchschmerzen oder Schwäche. Zudem können eine körperliche Untersuchung, eine transvaginale Ultraschalluntersuchung und Bluttests durchgeführt werden. Diese Maßnahmen helfen, die Ursache deiner verlängerten Periode zu identifizieren und geeignete Behandlungsmöglichkeiten zu finden.
Willst du mehr erfahren?
Ähnliche Produkte