Der weibliche Menstruationszyklus ist eine Abfolge von Veränderungsphasen im weiblichen Körper, die der Vorbereitung auf die Befruchtung einer Eizelle dienen. Sie beruht auf einer ständigen Veränderung des Hormonspiegels: Östrogen, Progesteron, follikelstimulierendes Hormon und luteinisierendes Hormon. In den verschiedenen Phasen des Zyklus bestimmen diese Hormone nicht nur die Psyche und das Wohlbefinden einer Frau, sondern auch ihr Aussehen.
Inhaltsverzeichnis
Die Menstruation ist die erste Phase des weiblichen Menstruationszyklus. Es handelt sich dabei um die Abstoßung der Gebärmutterschleimhaut, die unter dem Einfluss von Hormonen angeschwollen ist. Die Menstruation tritt etwa alle 28 Tage auf, wenn die Eizelle nicht befruchtet wurde. Der gesamte Zyklus der Veränderungen, die die Gebärmutter auf die Aufnahme einer befruchteten Eizelle vorbereiten, beinhaltet unter anderem eine erhöhte Blutzufuhr zur Gebärmutter. Kommt es nicht zur Befruchtung, fällt die Progesteronkonzentration im Blut am Ende der Zyklusphasen stark ab. Dies ist der Hauptanreiz für das Einsetzen der Menstruation.
Es ist ein Ritus des Übergangs in die Weiblichkeit sowie ein Zeichen für Gesundheit und Fruchtbarkeit.
Aber hast du dich jemals gefragt, warum das passiert? Was genau geht in deinem Körper vor, das dich zur Menstruation veranlasst?
Wenn du weißt, was der weibliche Menstruationszyklus ist und wie er funktioniert, kannst du die Veränderungen, die du im Laufe des Monats an deinem Körper bemerkst, besser verstehen und vorausberechnen, wann du deine Periode bekommen wirst.
Was versteht man unter einem Menstruationszyklus?
Was ist ein Menstruationszyklus? Einfach ausgedrückt: beim Menstruationszyklus dreht sich alles um den monatlichen Vorgang des Eisprungs bei Frauen. Er wird durch weibliche Hormone gesteuert, die von deinen Eierstöcken produziert werden – hauptsächlich Östrogen und Progesteron. Diese zwei Hormone wirken zusammen, um deinen Körper von einer Phase deines Menstruationszyklus zur nächsten zu führen. Ein Menstruationszyklus besteht aus 4 Phasen, die mit der Reifung des Eibläschens und den hormonellen Veränderungen im Körper der Frau zusammenhängen. Der Zyklus der Frau besteht aus einer Menstruationsphase, einer Follikelphase (vor dem Eisprung), einer Ovulationsphase und einer Lutealphase (vor der Menstruation). Der erste Tag der Blutung ist auch der erste Tag des Menstruationszyklus. Der Östrogen- und Progesteronspiegel sinkt, wodurch sich die Gebärmutterschleimhaut ablöst. Sie wird mit dem Menstruationsblut ausgeschieden. Die letzte Phase des weiblichen Zyklus tritt ein, wenn es zu keiner Befruchtung einer Eizelle gekommen ist.
Die Phasen des weiblichen Menstruationszyklus werden durch Hormone des Menstruationszyklus (hauptsächlich Östrogen und Progesteron) kontrolliert. Dein Gehirn sendet Nachrichten an deine Eierstöcke, um diese Hormone zu produzieren. Die beiden weiblichen Hormone werden dann in höheren oder niedrigeren Mengen produziert, und diese Veränderungen im Hormonspiegel bestimmen jede Phase deines Zyklus. Weitere Hormone im Menstruationszyklus sind: follikelstimulierendes Hormon und luteinisierendes Hormon. Der eine stimuliert das Wachstum der Eierstockfollikel, der andere steuert die Freisetzung der Eizelle aus dem Graaf-Follikel. In den verschiedenen Phasen des Zyklus beeinflussen sie nicht nur die Psyche und das Wohlbefinden einer Frau, sondern auch ihr Aussehen. In der ersten Phase des Zyklus beispielsweise fühlen sich die Frauen aufgrund des niedrigen Östrogen- und Progesteronspiegels viel besser als zuvor, und es kann zu einer Gewichtsabnahme kommen. In der zweiten Phase kommt es zu einem Anstieg des Östrogenspiegels, wodurch das Haar schön glänzt, der Teint makellos und die Frau voller Energie ist. In der dritten Phase des Zyklus steigt der Luteinspiegel stark an und die Stimmung der Frau ist dann ausgezeichnet. In der vierten Phase bleibt der Östrogenspiegel hoch, aber die Frau fühlt sich träge, weil der Körper mehr Wasser einlagert und Kalorien langsamer verbrennt, und wenn keine Befruchtung stattgefunden hat, fällt der Östrogenspiegel schnell ab.
Erfahre mehr über die Hungergefühle vor und während deiner Periode.
Wie lange dauert ein Menstruationszyklus?
Der durchschnittliche Menstruationszyklus beträgt 28 Tage.
Die Anzahl der Tage kann jedoch zwischen 21 und 35 Tagen variieren. Mach dir also keine Sorgen, falls du deine Periode nicht alle 28 Tage kommst. Dies gilt insbesondere, wenn du deine Menstruation erst vor kurzen bekommen hast. Wann immer du zum ersten Mal deine Periode bekommst, wird dein Menstruationszyklus wahrscheinlich einige Zeit unregelmäßig sein. Das liegt hauptsächlich daran, dass sich dein Körper an die neuen Hormone und die ganzen Veränderungen erst gewöhnen muss. Je älter du wirst, desto regelmäßiger werden die Tage des Menstruationszyklus. Der normale Menstruationszyklus ist von Frau zu Frau unterschiedlich, das Wichtigste ist, dass du deinen Körper gut kennst und ihn sorgfältig beobachtest. Wenn das nicht der Fall ist oder wenn dein Zyklus deutlich kürzer oder länger ist, spreche mit einem Erwachsenen deines Vertrauens oder mit deinem Arzt. Das Wichtigste ist, auf Anomalien zu achten: d. h. wenn der Zyklus der Frau häufiger als alle 21 Tage oder seltener als alle 35 Tage eintritt und länger als 8 Tage dauert.
Der erste Tag der Menstruation ist auch der erste Tag des Menstruationszyklus. Die Berechnungen sollten an diesem Tag beginnen. Der nächste Punkt ist die Feststellung, dass der gesamte Zyklus der Zeitraum vom ersten Tag der letzten Regelblutung bis zum ersten Tag der nächsten Regelblutung ist. Das Ende des Menstruationszyklus hingegen ist der letzte Tag vor der nächsten Menstruation.
Nutze unseren praktischen Perioden-Tracker, um zu berechnen, wann deine nächste Periode fällig ist.
In den Phasen des Menstruationszyklus einer Frau passiert wirklich viel. Es gibt vier Stadien des Menstruationszyklus, die du anhand des Menstruationszyklus-Diagramms analysieren kannst:
Darüber hinaus kann der Menstruationszyklus auch in Bezug auf die Fruchtbarkeit unterteilt werden: unfruchtbare präovulatorische Phase (dauert die gesamte Blutungszeit plus 3 Tage der Follikelphase), fruchtbare Phase (dauert 6 bis 9 Tage, d. h. beginnt einige Tage vor und endet einige Tage nach dem Eisprung) und unfruchtbare postovulatorische Phase (dauert bis zum letzten Tag des Zyklus/zum ersten Tag der Menstruation). Die wichtigste Einteilung des Zyklus bezieht sich auf die vier Phasen, die mit der Reifung des Eibläschens und den hormonellen Veränderungen im weiblichen Körper verbunden sind:
Jede von uns kann von Menstruationsunregelmäßigkeiten betroffen sein. Wenn es sich um eine einmalige Situation handelt, besteht wahrscheinlich kein Grund zur Sorge. Entdecke die Ursachen für einen unregelmäßigen Menstruationszyklus:
Chronische unregelmäßige Menstruation sollte von einem Gynäkologen diagnostiziert werden.
Jetzt weißt du also, was während deines Menstruationszyklus passiert und kannst dich besser auf die körperlichen und emotionalen Veränderungen einstellen.
Gib dich nicht mit weniger als 3-fachem Schutz zufrieden mit ALWAYS Ultra Tag Normal (Größe 1) Damenbinden. Always Binden absorbieren Flüssigkeit dank ihrer InstantDry-Technologie in Sekunden, und ihre LeakGuard- und OdourLock-Technologien vermeiden Auslaufen und Gerüche