blauer Kreis

Selbstbewusstsein stärken

Selbstbewusstsein stärken

Während Veränderungen deines Körpers, wie wachsende Brüste, offensichtlich sind, entwickelt sich im Zuge der Pubertät auch dein Gehirn. Das hat Einfluss auf deine Emotionen und dein Selbstbewusstsein. Hier findest du einige Möglichkeiten, stark und positiv zu bleiben.

Wachse über dich heraus, indem du an ein dynamisches Selbstbild glaubst

Dein Gehirn ist wie ein Muskel: Wenn du Herausforderungen annimmst und solange übst, bis du sie gemeistert hast, bilden die Neuronen in deinem Gehirn neue und stärkere Verbindungen, wodurch du neue Fertigkeiten bekommst und dein Selbstbewusstsein steigt. Forschungen haben ergeben, dass Kinder, die an sich glauben, bei Prüfungen oder Herausforderungen besser abschneiden. Man nennt das auch „Einstellung zum Wachstum“; es bezeichnet den Glauben daran, dass du wachsen und durch Anstrengung und Beharrlichkeit immer besser werden kannst.

Übung macht den Meister

Übung bedeutet mehr, als etwas immer und immer wieder zu versuchen. Sie hilft dir dabei, deine Fähigkeiten zu verbessern und Problemlösungen zu erkennen. Du kannst mit dieser Einstellung also bei fast allem besser werden: von der Schule über den Sport bis hin zu Beziehungen oder Sprechen vor Publikum. Sie beginnt mit dem ersten Schritt und dem Nichtaufhören, wenn es schwierig wird.

Jede Veränderung zum Guten beginnt mit einem Risiko

Dein Gehirn muss aus seiner Komfortzone herauskommen, um zu wachsen und sich zu entwickeln. Risiken einzugehen kann Angst machen, ist aber auch spannend und lohnend. Jeder Mensch bewertet Risiken anders. Gleich ein großes Risiko einzugehen, kann einen in der Tat überfordern.

Um das Eingehen von Risiken zu üben, solltest du zunächst kleinere Risiken austesten:

  • Deine Meinung kundtun: Stelle eine Frage oder teile dich mit.
  • Sei ehrlich dabei und sage, was du wirklich willst.
  • Melde dich freiwillig, um ein Projekt zu leiten.

Übe diese kraftvollen Wörter

Auch kleinste Veränderungen wie eine andere Wortwahl können dir den Mut geben, weiterzumachen. Probiere es hiermit:

  • NOCH nicht!
    Auch wenn du etwas noch nicht erreicht hast, wirst du es schaffen, wenn du es weiter versuchst.
  • Ich schaffe das.
    Hast du je an dir selbst gezweifelt, bevor du etwas versucht hast? Versuche, dir beim nächsten Mal selbst “Ich schaffe das” zu sagen, und dann etwas Neues ausprobieren, um dir selbst zu bestätigen, dass du es kannst.
  • Wie ein Mädchen.
    Nur 19 % aller Mädchen haben positive Gefühle beim Ausdruck “Wie ein Mädchen.” Das muss sich ändern. Unsere Mission ist es, dem Ausdruck #WieEinMädchen eine wundervolle Bedeutung zu geben und so das Selbstbewusstsein von Mädchen stärken!

Ausrutscher in Schritte nach vorn verwandeln

Denk immer daran, dass es in Ordnung ist, auch mal Ausrutscher zu fabrizieren. Dabei geht es nicht darum, OB du Fehler machst, sondern darum, was du daraus machst.

  • Es ist deine Sache, wie du mit Rückschlägen umgehst, ob du aufgibst oder weitermachst.
  • Sei dir gegenüber gütig und behandele dich selbst so wie eine Freundin, die dasselbe durchmacht.
  • Überlege, was schiefgelaufen ist, ohne dir selbst oder einem anderen die Schuld zuzuschieben.
  • Probiere es erneut. Und nochmal. Und immer wieder! Manchmal bedarf es einfach nur Übung und neuer Herangehensweisen, um am Ende erfolgreich zu sein.

Denk daran, du bist nicht zu stoppen!

Veränderungen deiner Stimmung, deines Selbstbewusstseins und deines Drangs nach Unabhängigkeit sind normal. Du hast es selbst in der Hand, ob du die schlechten oder die guten Dinge in den Vordergrund rückst.

Quellen:

  • Mackey, Allyson P., Alison T. Miller Singley und Silvia A. Bunge. "Intensive reasoning training alters patterns of brain connectivity at rest." The Journal of Neuroscience 33.11 (2013): 4796-4803.
  • Master, Allison. "Growth Mindset." Telefoninterview. 16. Apr. 2015.
  • Hill, Jess, Kathryn Bowers, Armistead Lemon, Elizabeth Baker und Jennifer Jervis. "Growth Mindset and Confidence." Telefoninterview. 20. Apr. 2015.
  • ALWAYS 2014 Puberty & Confidence Survey. 2014. Procter & Gamble, Cincinnati. Online-Umfrage unter 1.300 weiblichen Personen in den USA.
-