Pubertäts Leitfaden
Die Pubertät ist eine aufregende Zeit voller Veränderungen deines Aussehens und deiner Gefühle. Das kann manchmal ganz schön verwirrend sein. Aber keine Angst, diese Veränderungen sind vollkommen normal und natürlich. In diesem Leitfaden findest du alle Infos, die du brauchst, um selbstsicher durch die Pubertät zu kommen.
Dein

Always Team

Geschrieben in Zusammenarbeit mit:
Psychologin Dr. Nihara Krause
Gynökologin & Geburtshelferin Dr. Penelope Law

Dr. Nihara Krause

Dr. Penelope Law

Psychologin

Gynäkologin & Geburtshelferin

Pubertät

Pubertät Was

Eine Zeit körperlicher und emotionaler Veränderungen, die eintritt, wenn Kinder größer und reifer werden.

Pubertät Wanm

Gewöhnlich zwischen 9 und 14 Jahren.

Zwei lächelnde Mädchen sitzen an einer Schulbank

In der Pubertät verändert sich dein Körper um sich fortpflanzen zu können. Das heißt aber nicht, dass du ab jetzt Sex haben oder über die Frage nachdenken musst, ob du selbst einmal Kinder haben möchtest

Veränderungen in der Pubertät

Veränderungen in der Pubertät

Was löst diese Veränderungen aus?

Teile des Gehirns fangen an mehr Hormone zu produzieren. Das sind chemische Substanzen, die dem Körper als Botenstoffe dienen und die Veränderungen auslösen.

Körperliche Veränderungen

  • Du wirst größer
  • Die Körperbehaarung wächst: im Intimbereich, an Beinen, Achseln und im Gesicht
  • Die Haut wird fettiger, Pickel können entstehen
  • Man schwitzt stärker, der Körper entwickelt einen Eigengeruch

Emotionale Veränderungen

  • Emotionen und Gefühle scheinen stärker zu sein. Die Entwicklung des Gehirns verändert, wie du denkst und Dinge verstehst.
  • Im Du beginnst vielleicht, dich körperlich von anderen angezogen zu fühlen.

Veränderungen in der Pubertät

Was löst diese Veränderungen aus?

Teile des Gehirns fangen an mehr Hormone zu produzieren. Das sind chemische Substanzen, die dem Körper als Botenstoffe dienen und die Veränderungen auslösen.

Veränderungen in der Pubertät

Körperliche Veränderungen

  • Du wirst größer
  • Die Körperbehaarung wächst: im Intimbereich, an Beinen, Achseln und im Gesicht
  • Die Haut wird fettiger, Pickel können entstehen
  • Man schwitzt stärker, der Körper entwickelt einen Eigengeruch

Emotionale Veränderungen

  • Emotionen und Gefühle scheinen stärker zu sein. Die Entwicklung des Gehirns verändert, wie du denkst und Dinge verstehst.
  • Im Du beginnst vielleicht, dich körperlich von anderen angezogen zu fühlen.

Der Körper verändert sich

Weibliche Geschlechtsorgane
  • Die Brüste beginnen, größer zu werden
  • Vaginaler Ausfluss setzt ein
  • Die Hüften und Oberschenkel werden breiter
  • Gewichtszunahme ist möglich
  • Die Periode setzt ein
  • Die Vulvalippen können sich verändern

Periode und Schutz

Der Menstruationszyklus

Jeden Monat bereitet sich dein Körper auf eine Schwangerschaft vor. Tritt keine Schwangerschaft ein, löst sich die Gebärmutterschleimhaut ab und verlässt den Körper durch die Vagina. Das nennt man Menstruation oder Periode.

Innere Geschlechtsorgane

Innere weibliche Geschlechtsorgane
Zykluslänge

Das ist die Zeit vom ersten Tag der Periode eines Zyklus bis zum ersten Tag der Periode im nächsten Zyklus.

Wie lang ist er?

Der durchschnittliche Menstruationszyklus
von Erwachsenen ist 28 Tage lang. In den ersten 3 bis 7 Jahren, nachdem die Menstruation einsetzt, kann er aber von ca. 21-45 Tage lang sein

Der Körper verändert sich

Weibliche Geschlechtsorgane
  • Die Brüste beginnen, größer zu werden
  • Vaginaler Ausfluss setzt ein
  • Die Hüften und Oberschenkel werden breiter
  • Gewichtszunahme ist möglich
  • Die Periode setzt ein
  • Die Vulvalippen können sich verändern

Periode und Schutz

Der Menstruationszyklus

Jeden Monat bereitet sich dein Körper auf eine Schwangerschaft vor. Tritt keine Schwangerschaft ein, löst sich die Gebärmutterschleimhaut ab und verlässt den Körper durch die Vagina. Das nennt man Menstruation oder Periode.

Zykluslänge

Das ist die Zeit vom ersten Tag der Periode eines Zyklus bis zum ersten Tag der Periode im nächsten Zyklus.

Wie lang ist er?

Der durchschnittliche Menstruationszyklus von Erwachsenen ist 28 Tage lang. In den ersten 3 bis 7 Jahren, nachdem die Menstruation einsetzt, kann er aber von ca. 21-45 Tage lang sein.

Innere Geschlechtsorgane

Innere weibliche Geschlechtsorgane

Phasen des Menstruationszyklus

Phasen des Menstruationszyklus der Frau

1. Menstruation

Dein Menstruationsblut verlässt die Gebärmutter durch den Gebärmutterhals
und die Vagina.

2. Follikelphase

Der steigende Hormonspiegel regt die Eierstöcke dazu an, eine Eizelle reifen zu lassen, und die Gebärmutterschleimhaut verdickt sich.

3. Eisprung

Eine reife Eizelle wandert durch den Eileiter in die Gebärmutter. Ein Spermium könnte sie dort befruchten.

4. Lutealphase

Wird eine Eizelle nicht befruchtet, ist die obere Schicht der Gebärmutter nicht mehr nötig und sie beginnt, sich zu zersetzen.

Phasen des Menstruationszyklus

4. Lutealphase

Wird eine Eizelle nicht befruchtet, ist die obere Schicht der Gebärmutter nicht mehr nötig und sie beginnt, sich zu zersetzen.

3. Eisprung

Eine reife Eizelle wandert durch den Eileiter in die Gebärmutter. Ein Spermium könnte sie dort befruchten.

Phasen des Menstruationszyklus der Frau

1. Menstruation

Dein Menstruationsblut verlässt die Gebärmutter durch den Gebärmutterhals
und die Vagina.

2. Follikelphase

Der steigende Hormonspiegel regt die Eierstöcke dazu an, eine Eizelle reifen zu lassen, und die Gebärmutterschleimhaut verdickt sich.

Deine Periode

Eine Periode dauert in der Regel zwischen 3 – 7 Tagen. 5 Tage ist der Durchschnitt. Wenn du über die Länge deiner Periode besorgt bist, vertraue dich einer erwachsenen Vetrauensperson oder einem Arzt/einer Ärztin an. 4-12 Teelöffel Regelblut verliert der Körper während der Periode. Doch nur ein kleiner Teil davon ist Blut. Dein Körper enthält im Durchschnitt 4 Liter Blut. Daher ist dies kein Problem!

Blutmenge während der Menstruation
Blutmenge während der Menstruation
Blutmenge während der Menstruation
Blutmenge während der Menstruation
Blutmenge während der Menstruation

Die Konsistenz deiner Menstruationsflüssigkeit kann sich innerhalb oder bis hin zur nächsten Periode verändern. Klumpen sind normal, wenn sie sich allerdings häufen oder oft sehr groß sind, dann frage einen Arzt/eine Ärztin.

Veränderungen in der Konsistenz der Menstruationsflüssigkeit

Die Farbe deiner Periode verändert sich mit der Zeit. Auch hier gilt, wenn du besorgt bist, besprich es mit deinem Arzt/deiner Ärtzin.

Strahlend rot Menstruationsblut - neues Blut
Neues Blut
Dunkel rot/braun Menstruationsblut - altes Blut, welches länger braucht die Gebärmutter zu verlassen
Altes Blut, welches länger braucht die Gebärmutter zu verlassen.
Pink Menstruationsblut - Schmierblutung oder an weniger starken Tagen
Schmierblutung oder an weniger starken Tagen
Orange, schwarz oder grau Menstruationsblut - könnte eine Infektion sein
Könnte eine Infektion sein. Wenn es unangenehm riecht – einen Arzt/ eine Ärztin aufsuchen.

PMS und Krämpfe

PMS oder Prämenstruelles Syndrom bezieht sich auf viele verschiedene körperliche und emotionale Symptome, die zwischen dem Eisprung und dem ersten Tag der Periode auftreten können.

Deine Periode

Eine Periode dauert in der Regel zwischen 3 – 7 Tagen. 5 Tage ist der Durchschnitt. Wenn du über die Länge deiner Periode besorgt bist, vertraue dich einer erwachsenen Vetrauensperson oder einem Arzt/einer Ärztin an. 4-12 Teelöffel Regelblut verliert der Körper während der Periode. Doch nur ein kleiner Teil davon ist Blut. Dein Körper enthält im Durchschnitt 4 Liter Blut. Daher ist dies kein Problem!

Blutmenge während der Menstruation
Blutmenge während der Menstruation
Blutmenge während der Menstruation
Blutmenge während der Menstruation
Blutmenge während der Menstruation

Die Konsistenz deiner Menstruationsflüssigkeit kann sich innerhalb oder bis hin zur nächsten Periode verändern. Klumpen sind normal, wenn sie sich allerdings häufen oder oft sehr groß sind, dann frage einen Arzt/eine Ärztin.

Veränderungen in der Konsistenz der Menstruationsflüssigkeit

Die Farbe deiner Periode verändert sich mit der Zeit. Auch hier gilt, wenn du besorgt bist, besprich es mit deinem Arzt/deiner Ärtzin.

Strahlend rot Menstruationsblut - neues Blut
Dunkel rot/braun Menstruationsblut - altes Blut, welches länger braucht die Gebärmutter zu verlassen
Pink Menstruationsblut - Schmierblutung oder an weniger starken Tagen
Orange Menstruationsblut - könnte eine Infektion sein
Schwarz oder grau Menstruationsblut - könnte eine Infektion sein
Neues Blut
Altes Blut, welches länger braucht die Gebärmutter zu verlassen.
Schmierblutung oder an weniger starken Tagen
Könnte eine Infektion sein. Wenn es unangenehm riecht – einen Arzt/ eine Ärztin aufsuchen.

PMS und Krämpfe

PMS oder Prämenstruelles Syndrom bezieht sich auf viele verschiedene körperliche und emotionale Symptome, die zwischen dem Eisprung und dem ersten Tag der Periode auftreten können.

Häufige PMS-Symptome:

  • Sich aufgedunsen oder aufgebläht fühlen
  • Veränderungen beim Appetit und dem, was man essen möchte
  • Die Brüste sind empfindlicher
  • Unterleibskrämpfe/Übelkeit
  • Akne oder Hautausschläge
  • Kopfschmerzen
  • Stimmungsschwankungen: traurig, weinerlich, müde oder genervt sein
  • Sich aufgedunsen oder aufgebläht fühlen
  • Veränderungen beim Appetit und dem, was man essen möchte
  • Die Brüste sind empfindlicher
  • Unterleibskrämpfe/Übelkeit
  • Akne oder Hautausschläge
  • Kopfschmerzen
  • Stimmungsschwankungen: traurig, weinerlich, müde oder genervt sein

Was kannst du bei PMS und Krämpfen tun?

Mach ein bisschen Sport und Dehnübungen

Mach ein bisschen Sport und Dehnübungen.

Lege dir eine Wärmflasche auf den Bauch oder nimm ein warmes Bad

Lege dir eine Wärmflasche auf den Bauch oder nimm ein warmes Bad. Die Schmerzen lassen nicht nach? Ein Arzt/eine Ärztin kann dir ein entsprechendes Schmerzmittel verschreiben.

Nimm dir Zeit für dich und ruhe dich aus

Nimm dir Zeit für dich und ruhe dich aus.

Konzentriere dich auf deine Stärken Ernähre dich gesund

Ernähre dich gesund: Achte auf ballaststoffreiche, zucker- und fettarme Lebensmittel.

Helfe anderen mit ihrer Periode oder Krämpfen

  • Gehe nicht davon aus, dass du weißt wie sie sich fühlen. Die Periode ist für jeden anders.
  • Unterstütze sie, wenn sie eine schwierige Zeit haben.
  • Ärgere sie nicht mit Aussagen wie „Ist es wieder soweit?”.
  • Versuche es nicht persönlich zu nehmen, wenn sie gereizt sind.

Periode FAQs

Weitere Tipps und Empfehlungen gibt’s hier:

Zaras Periodengeschichten

Zaras Periodengeschichten:

„Ich war die Erste in meinem Freundeskreis, die ihre Tage bekommen hat. Zuerst habe ich mich ein wenig geschämt, aber als ich es ihnen erzählt hatte, wurde ich zur Expertin und alle kamen mit ihren Fragen zu mir. Ich hatte richtig Spaß ihnen alles zu erklären. Ganz zu Beginn hatte ich kurz Angst, jemand könnte riechen, dass ich meine Periode habe. Obwohl das Periodenblut einen gewissen Geruch hat, kann es natürlich niemand riechen. Wichtig ist, dass man sich täglich wäscht und die Binde alle 4–8 Stunden wechselt. Ich erinnere mich noch, wie ich einmal in der Schule ausgelaufen bin und meine Hose blutig war. Ich hab mich total geschämt, aber meine Freunde/Freundinnen haben mich total unterstützt und auch gesagt, dass man sich für nichts schämen muss, da es vollkommen normal ist – wo sie auch recht mit hatten.”

Aishas Periodengeschichten

Aishas Periodengeschichten:

„Ich war schon ganz beunruhigt, weil ich die letzte in meinem Freundekreis war, die ihre Periode noch nicht bekommen hat. Ich dachte schon irgend etwas stimmt mit mir nicht, also habe ich beschlossen zum Gynäkologen/zur Gynäkologin zu gehen. Diese/-r hat mir dann erklärt, dass jeder Körper unterschiedlich tickt und dass es vollkommen normal sei, wenn bei einem die Menstruation später einsetzt. Und so war es dann auch bei mir. Als ich sie dann bekommen hatte war ich sehr gut vorbereitet und hatte schon viele Tipps von meinen engsten Freunden bekommen. Einmal sind mir meine Binden in der Schule aus meinem Rucksack gefallen. Zuerst war es mir ein wenig peinlich, aber dann dachte ich mir nur, warum sollte es?! Also sagte ich kurz „Ups” und sammelte sie wieder ein.”

Zum Schutz bei der Periode

Probiere Verschiedenes aus, um zu sehen, womit du am besten klarkommst!

Binden

Die meisten fangen mit Binden an, weil sie wirklich leicht zu verwenden sind.

Damenbinde Damenbinde
  1. Die Form kommt dir bekannt vor? Das liegt daran, dass ihre Form an deinen Körper angepasst ist.
  2. Wo geht es hin? Der saugfähige Kern leitet die Flüssigkeit vom Körper weg.
  3. Flügel: Damit sitzt deine Binde sicher und kann nicht an den Seiten auslaufen.
  4. Sitzt superfest: Damit dein Schutz nicht verrutscht.

Binden haben verschiedene Formen, Längen und Saugstärken. So kannst du deine passend zu deiner Form und der Stärke deiner Periode auswählen.

Welche Binde ist die Richtige?

Tabelle mit Größen von Damenbinden
Nachtbinden
Nachtbinden

sind hinten breiter + länger und bieten noch besseren Auslaufschutz, egal wie viel du dich im Schlaf bewegst!

So wird eine Binde verwendet

Wasche dir immer die Hände, bevor du deine Damenbinde wechselst und auch danach

1. Wasche dir immer die Hände, bevor du deine Binde wechselst und auch danach.

Öffne die Schutzhülle einer Damenbinde

2. Öffne die Schutzhülle deiner Binde.

Zeihe die Binde vor der Schutzhülle ab und entfernte den Papierstreifen auf den Flügeln

3. Ziehe die Binde von der Schutzhülle ab und entferne den Papierstreifen auf den Flügeln.

Befestige die Klebeseite sicher in der Mitte deiner Unterwäsche und wickle die Flügel darum

4. Befestige die Klebeseite sicher in der Mitte deiner Unterwäsche und wickle die Flügel darum.

Lupensymbol

Wechsle die Binde alle 4 – 8 Stunden oder öfter, wenn du stärkere Blutungen hast. Vergiss nicht, täglich saubere Unterwäsche zu tragen und sie zu wechseln, wenn darauf Flecken kommen.

So werden Binden entsorgt

So werden Binden entsorgt

  1. 1.
    Falte die Binde zusammen & wickle sie in die Schutzfolie einer neuen Binde oder in Toilettenpapier ein.
  2. 2.
    Wirf die eingewickelte Binde in den Mülleimer.
Spülen Sie die Damenbinde nicht die Toilette runter

Ausfluss & Slipeinlagen

Ausfluss & Slipeinlagen Was

Eine dickliche, weißlich-gelbliche Flüssigkeit, die du vielleicht in der Unterwäsche bemerkst.

Ausfluss & Slipeinlagen Wanm

Er hilft, Bakterien zu reduzieren, verhindert Infektionen und hält die Vagina gesund.

Ausfluss & Slipeinlagen its normal

Das kann sich im Menstruationszyklus ändern. Wenn dein Ausfluss anders ist als sonst, schlecht riecht oder du einen Juckreiz im Intimbereich spürst, solltest du mit einer erwachsenen Vertrauensperson oder einer Ärztin/einem Arzt sprechen.

Slipeinlagen

Obwohl Ausfluss ganz normal und gesund ist, findest du vielleicht eine Slipeinlage angenehm. Du klebst sie einfach in deine Unterhose für mehr Frische – bis zu 12 Stunden lang! Slipeinlagen sind auch praktisch wenn du dir unsicher bist, wann du deine Perioden bekommst. Anders als Binden, die du nur während deiner Periode tragen solltest, kannst du Slipeinlagen jeden Tag benutzen.

Wie entsorge ich sie?

Behandle sie wie eine gebrauchte Binde, wickle sie ein und wirf sie in den Mülleimer, nie in die Toilette.

Spülen Sie die Damenbinde nicht die Toilette runter

Nachhaltigkeit

Bei Always konzentrieren wir uns darauf, Abfall zu reduzieren. So tragen wir dazu bei, die Umweltbelastung durch unsere Produkte und Verpackungen von Always zu verringern. Einige der Dinge, die wir derzeit tun:

Nachhaltige Produktion

Nachhaltige Produktion

Für die Herstellung unserer Binden beziehen wir 100% Ökostrom*, zertifiziert durch Herkunftsnachweise.

*Ökostrom repräsentiert mehr als die Hälfte der Energie, die wir für die Herstellung der Binden verbrauchen.

Weniger Materialien, mehr Schutz

Weniger Materialien, mehr Schutz

Wir arbeiten ständig daran, mehr Schutz mit dünneren Binden 
zu bieten.

Verpackungen

Verpackungen

Wir reduzieren den Verpackungsmüll, indem wir unsere Verpackungen leichter recycelbar machen. Wir beabsichtigen mehr und mehr Packungen mit recyceltem Plastik anzubieten.

Auch du kannst helfen!

Wusstest du, dass die korrekte Entsorgung deiner gebrauchten Hygieneartikel zum Umweltschutz beiträgt? Wir haben es verstanden... Die Idee, einen Tampon oder eine Binde in der Toilette herunterzuspülen, ist verlockend. Aber diese Produkte können nicht nur zu verstopften Toiletten führen, sondern haben auch negative Folgen für unseren Planeten. Für die meisten Periodenprodukte gilt: wegwerfen, nicht runterspülen!

Werfen Sie die gebrauchte Damenbinde in den Müll Werfen Sie die gebrauchte Damenbinde in den Müll

Bleibe gesund und selbstsicher

Top Tipps um gesund zu bleiben

Achte auf deine Körperhygiene
  • Dusche jeden Tag und nutze ein Deo gegen Körpergeruch.
  • Putze dir mindestens zweimal
täglich die Zähne.
Achte auf deine Körperhygiene
Iss gesund
  • Achte bei den Mahlzeiten darauf, den Teller halb voll mit Obst und Gemüse zu haben. Die andere Hälfte sollte aus Getreide und Proteinen bestehen.
  • Vermeide fettige,
    ungesunde Snacks.
Iss gesund
Schlaf gut
  • Du brauchst zwischen 8–10 Stunden Schlaf pro Nacht.
  • Um nachts gut zu schlafen, halte eine Schlafroutine ein.
  • Schau eine Stunde vor dem Schlafengehen nicht 
auf Bildschirme.
Schlaf gut
Sei aktiv
  • Das hilft deinem Körper, gesund zu bleiben und steigert deine Energie.
  • Es trägt auch zu mehr 
Selbstsicherheit bei.
Sei aktiv
Beuge Akne vor
  • Wasche dein Gesicht jeden Morgen und Abend.
  • Vermeide ölhaltige Cremes.
  • Entferne dein Make-Up.
  • Drücke keine Pickel aus.
  • Falls nötig, gehe zum 
Hautarzt/zur Hautärztin.
Beuge Akne vor
Hole dir Hilfe
  • Sprich mit deinen Eltern oder Erziehungsberechtigten oder sogar Ärzten/Ärztinnen, falls du körperliche und/oder seelische Beschwerden hast.
Hole die Hilfe
Lasse die Finger von Drogen und Alkohol
  • Egal ob illegal oder legal: Sie können sich auf deinen Körper und dein Gehirn auswirken.
  • Sie können schwere Langzeitschäden verursachen und sogar lebensbedrohlich sein.
Lasse die Finger von Drogen und Alkohol

Bleib selbstbewusst

Selbstvertrauen ist das Gefühl des Vertrauens in uns selbst, in unsere Fähigkeiten und in unser Urteilsvermögen. Wenn du dein Selbstvertrauen stärkst, hilft dir das, mit den verschiedenen Veränderungen während der Pubertät besser zurechtzukommen.

Dein Gehirn ist wie ein Muskel: Wenn du es trainierst, wird es stärker! Darum ist es wichtig, für die Weiterentwicklung bereit zu sein (statt festgefahrene Ansichten zu behalten)! Im Durchschnitt haben Menschen, die sich weiterentwickeln wollen, bessere Noten, weniger Stress und Ängste und kommen besser mit Herausforderungen zurecht.

Verändere deine Denkweise

Lerne aus deinen Fehlern und siehe sie als einen Schritt vorwärts an

Lerne aus deinen Fehlern und siehe sie als einen Schritt vorwärts an.

Mit kleinen Schritten erreichst du große Ziele

Mit kleinen Schritten erreichst du große Ziele.

Denke daran, was du schon alles erreicht hast

Denke daran, was du schon alles erreicht hast.

Konzentriere dich auf deine Stärken

Konzentriere dich auf deine Stärken. Das hilft dir, Selbstvertrauen und Energie zu steigern.

Gut zureden – Top Tipps:

AnstattSage
Das kann ich nicht!Das kann ich NOCH nicht!
Ich gebe aufIch probier’s mit einer anderen Strategie
Ich kann’s einfach nicht besserIch kann’s immer besser machen

Wo du mehr Infos bekommen kannst

Sprich mit Familie und Freunden/Freundinnen über deine Gefühle und die Fragen, die du während der Pubertät hast. So können sie dich besser verstehen und unterstützen. Deine Eltern oder andere erwachsene Vertrauenspersonen haben sie selbst erlebt und können dir sicherlich viele hilfreiche Tipps geben.

Website-Ikone

Schau dir auch das mal an:

always.de

Instagram-Ikone

Folge uns auf Instagram:

@always_deutschland

Play-Symbol

Abonniere unseren YouTube-Kanal:

@Always Deutschland

Always Logo
belowBtmArc